Aktionen 2011

Am Samstag, den 27. November, hielten wir unsere Hauptversammlung im Gasthof Weitzer ab. Durch die Veranstaltung führte gewohnt souverän unser Vorstand Herr Bernd Betz. In anbetracht der Tatsache, dass er erst am selben Tag von einer Dienstreise aus Malaysia zurück gekommen ist, eine respektable Leistung!

Als besondere Gäste durften wir unter anderem unseren Bürgermeister, Herrn Alfons Lang, und den Vorsitzenden des Kreisverbands Regensburg für Gartenkultur und Landespflege e. V., Herrn Karl Pröpstl, begrüßen.

Der gewohnte Ablauf gestaltete sich dieses Jahr etwas anders, da die übliche Versteigerung gegen Ende der Versammlung dieses mal nicht durchgeführt wurde. Stattdessen zeigte unser Vorstand einige aufwändig gestaltete Bilderpräsentation und Filme, die Szenen aus dem Vereinsleben 2011 zeigten.

Begonnen wurde der Abend mit einem Rückblick auf das Gartenjahr 2011, und den Unternehmungen und Aktionen unseres Vereines. Unter anderem wurde von den Pflanzaktionen, dem Ostereiersuchen mit dem Kindergarten und unserem Vereinsausflung nach Linz berichtet. Der Abschluss der Renovierungsarbeiten am Vereinsheim wurde verkündet, und auch der alte Schaukasten an der alten Linde gegenüber der Kirche konnte in Eigenleistung restauriert werden. Ein Blick dort hinein sei allen neugierigen Spaziergängern empfohlen!

Die Mitgliederentwicklung des Vereins ist weiterhin erfreulich! Zur Zeit hat der OGV 206 Mitglieder, was unter anderem durch die neu eingeführte Doppelmitgliedschaft erreicht werden konnte. Eine Statistik über die Altersverteilung der Mitglieder zeigte nicht nur die starke Präsenz der Erstmiglieder aus der Gründungszeit, sondern auch eine deutliche Häufung der Mitgliedszahlen im Bereich der 40jährigen.

Von allen Veranstaltungen wurden gegen Ende der Versammlung noch eine Anzahl schöner und oft lustiger Bilder präsentiert, so dass auch diejenigen, die nicht überall dabei sein konnten, einen guten Eindruck vom Vereinsleben bekommen haben.

Es folgte das Grußwort des Herrn Bürgermeisters Lang, der interessant und pointiert über die gute Zusammenarbeit zwischen dem OGV und der Gemeinde Obertraubling berichtet hat. Besonderes Lob fand die Beteiligung der Mitbürger and der Gestaltung und Pflege der dörflichen Umgebung. Speziell hervorgehoben wurde die Pflege des Dorfplatzes in Scharmassing und der gemeindlichen Randbereiche, die sonst nur unzureichend von den Gemeindearbeitern betreut werden könnten. Auf Wunsch des Gemeinderates wird der Kreisverkehr in Oberhinkofen 2012 umgestaltet. Da wir uns bereits bisher bei der Pflege und Bepflanzung dieses öffentlichen Raumes eingebracht haben, wird über eine Fortsetzung dieser Zusammenarbeit nachgedacht.

Im anschliessenden Ausblick auf das Jahr 2012 hat unser Vorstand zunächst von der – glücklicherweise sehr soliden – finanzielle Situation des Vereins berichtet, und die Planung der Ausgaben für das kommende Jahr vorgestellt. Neben den üblichen laufenden Kosten können nächstes Jahr 20 Mitgliedern zu ihren runden Geburtstagen ein Präsent überreicht werden. Die Durchführung der beliebten und bewährten Aktionen (Winterwanderung, Ostereiersuchen, Sommerausflug, etc.) werden das kommende Vereinsjahr prägen.

Den nächsten Part übernahm Herr Pröpstl vom OGV Kreisverband. Er sprach über den Dienst an Natur und Umgebung, die die Obst- und Gartenbauvereine leisten. Und dass dies in der heutigen Zeit, in der sich immer mehr Leute in Großstädten von der Natur entfremden, ein wichtiger gesellschaftlicher Punkt sei. Sicher werden ihm alle unsere Mitglieder zustimmen, dass wir hier auch eine Verantwortung für das Ortsbild und somit die Qualität unseres unmittelbaren Lebensumfeldes haben. Wir werden dies auch weiterhin nach Kräften wahrnehmen!

Es folgten die Ehrungen der Preisträger auf Kreisebene, die vom OGV Oberhinkofen für den Wettbewerb nominiert wurden. Hier durften drei unserer Mitglieder eine Urkunde und einer sogar eine Urkunde mit Auszeichnung in Empfang nehmen. Anschliessend wurden die Anerkennungen des OGV für besonders schönen Blumenschmuck an die Vereinsmitglieder überreicht. Hier gab es ein Glaserl Honig, produziert von einem heimischen Imker.

Den Abschluss des Abends bildete die Bilderpräsentation, deren erster Teil vom Besuch des Vorstands und einiger Mitglieder in der Partnergemeinde Dobrany, wohin diese unseren Bürgermeister begleiten durften. Sowohl die interessanten Fotos über die Arbeitsweise in einer dortigen Gartenbausiedlung (ähnlich unserer Schrebergartenanlagen) als auch die amüsanten Filme fanden allgemein Beachtung!

Den zweiten Teil bildeten Bilder des Blumenschmucks aus den Gärten, Balkons, Blumenkästen und Rabatten unserer Mitglieder. Hier wurde sozusagen jeder noch einmal extra für die tägliche Mühe belohnt, die die Pflege eines Blumengartens mit sich bringt. Und manch einer wurde beim Schneiden, Pflegen, Giessen und Geniessen seiner Pflanzen ertappt, und fand sich auf der Leinwand wieder.

Schliessliech liessen wir den launigen Abend in angeregtem Gespräch und bei einem Glas Bier ausklingen.

In dieser Diashow können Sie einige Impressionen von unserer Versammlung gewinnen:

Internetpräsenz des Obst- und Gartenbauvereins Oberhinkofen e.V.