Vereinsausflug 2011
Nach einer Zeit der Ungewissheit konnten wir nun ein attraktives Ausflugsziel finden! Unsere diesjährige Fahrt führt uns ins Nachbarland Österreich zur Flusskreuzfahrt auf der Donau.
Wir starten mit dem Bus von Oberhinkofen aus nach Engelhartszell.
Das ehemalige Zisterzienserkloster Stift Engelszell ist das einzige Trappistenkloster Österreichs. Über das Wirken der Mönche informiert die Dauerausstellung „80 Jahre Trappisten in Österreich“. Das Stift ist auch für seine köstlichen Klosterliköre und den Trappistenkäse bekannt.
Die Stiftskirche – eine der stilistisch reinsten Rokoko-Kirchen Österreichs, die barockisierte Marktkirche, das Kaiserliche Mauthaus mit dem Kulturkeller der Energie AG, das 400 Jahre alte Hufschmiedemuseum und die historischen Markthäuser tragen wesentlich zum Reiz des Marktes bei.
Nach der Besichtigung der Sehenswürdigkeiten gehen wir an Bord und fahren auf der Donau per Schiff nach Linz. (Mittagessen und Kaffee an Bord).
Die Fahrt führt durch die Reizvolle Flusslandschaft und natürlich auch durch die bekannte Schlögener Donauschlinge.
Der Aufenthalt in Linz ab 14.00 Uhr ist mit ca. 3 Stunden zur freien Verfügung geplant.
Dort nimmt uns der Bus um ca. 17.00 Uhr wieder auf und fährt uns zurück nach Oberhinkofen.
Für die Brotzeit ist der Gasthof Öller in Schärding gebucht.
Treffpunkt: Bushaltestelle Oberhinkofen 9.7.2011, 07:00 Uhr
Siehe auch Infos unter www.donauschiffahrt.de
Der Preis für die Fahrt ist in diesem Jahr aufgrund der Schiffsfahrt mit 29.- Euro pro Person angesetzt und setzt sich wie folgt zusammen:
(Flusskreuzfahrt 16,20 + Busfahrt 12,80= 29,00 Euro)
Anmeldung bis 30.06. mit dem Abschnitt auf der letzten Seite der Vereinsinfo.
Auf rege Teilnahme und gute Laune freut sich die Vorstandschaft.
Frühjahrsversammlung – 19.02. um 19:30h im Gasthof Weitzer
Auf die diesjährige Frühjahrsversammlung möchten wir besonders hinweisen. Wir konnten Fr. Barbara Heydenreich aus Metten mit einem äußerst interessanten Vortrag gewinnen. Sie ist im “Netzwerk Blühende Landschaft“ tätig und zeigt uns in Ihrem Vortrag die Möglichkeiten, wieder wildblühende Pflanzen in unsere Gärten und Flure zu bringen. Diese Pflanzen sind für Insekten vor allem damit zur Bestäubung unserer Nutzpflanzen überlebenswichtig.
Der OGV hat sich dies zum Themenschwerpunkt für 2011 gemacht. Wir konnten bereits unsere Gemeindeverwaltung, einen ortsansässigen Landwirt, sowie die Betreiber der neuen Photovoltaikanlage auf unsere Seite bringen. Dazu wird in Ortsnähe (Streuobstwiese bzw. Brachfläche Zum Weiherholz) jeweils eine Blühfläche angelegt. Über eine rege Teilnahme am Vortrag würden wir uns sehr freuen.
Weitere Informationen gibt es auch unter www.bluehende-landschaft.de.
Ostereiersuchen – 23.04. 14:00h
Am Ostersamstag steht wieder unser Ostereiersuchen auf der Streuobstwiese an der Waldstrasse auf dem Programm. Unser Mitglied Cornelia Mahrla wird uns bei der Gestaltung des „Rahmenprogramms“ hoffentlich wieder tatkräftig unterstützen.